Europa, die Pandemie, der Krieg.
In diesem Vortrag beleuchtet der Nobelpreisträger Joseph Stieglitz unsere Stärken und Schwächen im Kampf um die künftige Weltordnung.
In diesem Interview kurz vor dem Gipfeltreffen in Versailles sprach die estnische Premierministerin Kaja Kallas über den historischen Moment, den der Kontinent seit der Invasion in die Ukraine erlebt. Sie plädiert für wirtschaftliche Unterstützung und für ein gemeinsames europäisches Verteidigungssystem.
Wenige Tage vor Gipfeltreffen in Versailles und eine Woche nach den Umwälzungen in der EU in Verteidigungsfragen und der Rede von Olaf Scholz haben wir Pascal Lamy um eine Diagnose und einen Ausblick gebeten.
Während die europäischen Haushaltsregeln neu verhandelt werden, plädiert Massimo Amato in einer von Mario Draghi und Emmanuel Macron eröffneten Debatte über eine gemeinschaftliche Schuldenverwaltung für die Einführung einer Europäischen Schuldenagentur.
Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. In diesem Rahmen haben Prof. Dr. Norbert Lammert (Konrad-Adenauer-Stiftung), Martin Schulz (Friedrich-Ebert-Stiftung) und Ellen Ueberschär (Heinrich-Böll-Stiftung) unsere Fragen zu den europapolitischen Auswirkungen der Bundestagswahl beantwortet.
Kann der Europäische Rat – diese Institution der „ersten Instanz“, die heute im Mittelpunkt der politischen Dynamik der Union steht – eine Doktrin zur Herstellung des Gleichgewichts formulieren? In dem längsten Interview seiner Amtszeit erörtert sein Präsident, Charles Michel, sein Verständnis der internen geopolitischen Dynamik, die Lehren aus Afghanistan und die wesentlichen Elemente für die Formulierung eines gemeinsamen europäischen Narrativs zwischen China und den Vereinigten Staaten.
Der Rückgang der Wirksamkeit des CureVac-Impfstoffs im vergangenen Juni beeinträchtigte die Produktion von mehr als einer Milliarde Dosen. Nun, da es Lösungen gibt, mit denen das deutsche Unternehmen seine Lieferkette neu ausrichten kann, stellt sich die Frage: Soll es das überhaupt tun?
Es ist kein Geheimnis mehr, dass technologische Fragen eine globale Plattentektonik formen. Obwohl sich einige europäische Staaten dessen bewusst sind und sich darauf vorbereiten, ist die Situation bei weitem noch nicht weit verbreitet. Für Ulrike Franke muss Europa, wenn es den Anspruch erheben will, ein echter geopolitischer Akteur zu sein, seine technologische Strategie überdenken.
Am vergangenen Sonntag startete die Bundesrepublik mit den beiden Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ins Superwahljahr. Amtsinhaber wurden bestätigt, die CDU geschwächt. Im Gespräch mit Prof. Uwe Jun diskutieren wir die aktuellsten politischen Entwicklungen.
27 Persönlichkeiten aus Presse, Wissenschaft und Politik fordern Europa auf, entschiedener gegen die Repressionen des Putin-Regimes vorzugehen.