Europa

Die Costa-Doktrin, ein Gespräch mit dem Präsidenten des Europäischen Rates

Politik

Trump und die Europäer nach dem Sommer der “Demütigung”: 10 Punkte zum neuen Eurobazooka

Politik
Long form

Der Europäische Rat trifft sich heute in Brüssel zum Thema Verteidigung.

Aber was denken die Europäer wirklich über Trump, Musk, Putin, Krieg und nukleare Abschreckung?

Um die neuen Spaltungen und eine neue Übereinstimmung zu verstehen und zu messen, startet der Grand Continent Eurobazooka: die erste kontinentweite Meinungsumfrage zu den großen Fragen unserer Zeit.

Wie lässt sich das Ende des deutschen Zweieinhalbparteiensystems erklären?

Warum verliert die Mitte? Wie konnte die AfD so stark werden? Wem wird die Neuordnung des Parlaments am kommenden Sonntag zugutekommen?

Mit einer innovativen Methode hat Jean-Yves Dormagen die deutsche Wählerschaft in Cluster unterteilt. Wir veröffentlichen die Ergebnisse der neuen Studie von Cluster17.

KI ist die Technologie, die heute die stärkste Quelle für Wettbewerbsvorteile bietet – aber ihr Erfolg beruht auf einer in Europa stark dezentralisierten Ressource: Daten.

In einer gründlichen Lektüre und einer ausführlichen Diskussion des Draghi-Berichts zeigen Hubert Tardieu und Boris Otto, wie der Austausch von Daten im Bereich der KI in den Dienst der Wettbewerbsfähigkeit der Union gestellt werden könnte.